theologie | akademisch

Für eine Theologie, die verbindet und neugierig bleibt.


»Das Wiederauftauchen einer verwehten Spur« Das religiöse Erbe im Werk Gianni Vattimos und Hans Magnus Enzensbergers

In meiner Studie erschließe ich das wiederauftauchende religiöse Interesse in den Werken zweier zeitgenössischer Autoren: im Denken des italienischen Philosophen Gianni Vattimo (*1936) und in der Lyrik des deutschen Dichters Hans Magnus Enzensberger (1929-2022).

Erschienen in der Reihe Theologie und Literatur im Grünewald Verlag.

Beitragsbild: Buchcover


Rezensionen zu »Das Wiederauftauchen einer verwehten Spur«

Jakob Deibl bespricht mein Buch auf feinschwarz.


Spirituell, aber nicht religiös!? Über die Entgrenzung des Begriffs der Spiritualität als Chiffre einer Zeitenwende

In meinem Beitrag beleuchte ich die Transformation des Begriffs der Spiritualität, die heute vielerorts zu einem Gegenkonzept zu Religion geworden ist. „Ich bin spirituell interessiert, aber nicht religiös.“ – so die eigene Standortbestimmung einer wachsenden Zahl von Menschen in Sachen Religion und Glaube. Was hat es mit dieser „Wende von der Religion zur Spiritualität“ auf sich? Ich untersuche die Dimensionen zeitgenössischer Spiritualität – jenseits von Religion und Säkularität. Der Beitrag ist erschienen im Band „Zeiten wenden?! Konstellationen von Gottesreden nach der Postmoderne“, einer Festschrift für Karlheinz Ruhstorfer.