
Dr. Ulrike Irrgang
Theologin | Pädagogin
Beruflicher Werdegang
Seit Juni 2024
Kommissarische Direktorin der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Seit 2022
Referentin in der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung des Bischöflichen Ordinariates Dresden
Seit 2022
Zertifizierte Bibliologin
Seit 2021
Gottesdienstbeauftragte, Leiterin von Wort-Gottes-Feiern
2020-2022
Lehrerin am Gymnasium für Englisch, Katholische Religion und Philosophie
2019
Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät der TU Dresden für die Dissertation
2015-2018
Promotionsstipendium beim Cusanuswerk
Theologische Dissertation: »Das Wiederauftauchen einer verwehten Spur« Das religiöse Erbe im Werk Gianni Vattimos und Hans Magnus Enzensbergers (Gesamtprädikat „summa cum laude“)
2005-2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie an der Technischen Universität Dresden
2003-2005
Vorbereitungsdienst für das Höhere Lehramt an Gymnasien
2000-2003
Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1997-2003
Studium der Katholischen Theologie, Anglistik und Pädagogik in Dresden und Dublin
Mitgliedschaften
AGENDA e.V. Netzwerk katholischer Theologinnen
DKV. Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung
Netzwerk Bibliolog
Ausgewählte Vorträge und Veranstaltungen
19.10.12
Festkolloquium anlässlich der Emeritierung von Prof. Albert Franz in der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
11./12.10.13
Tagung Zukunft Religion. Zur gesellschaftlichen Relevanz des Christentums im 21. Jahrhundert – mit Gianni Vattimo, Tomáš Halík, Hans-Joachim Höhn (zusammen mit Prof. Karlheinz Ruhstorfer und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen)
26.03.17
Beten als „Ernstfall des Glaubens“ – Überlegungen zum (Bitt-)Gebet
Vortrag im Rahmen der Fastenzeitreihe der Herz-Jesu-Gemeinde Dresden
31.05.18
Theologie „nach dem Bruch“. Erfahrungen im stark säkularisierten Kontext
Vortrag (zusammen mit Prof. Dr. Maria Häusl) bei einer Tagung mit der Partnerfakultät Graz in Dresden
23.03.19
Die Heiligkeit auf die Erde holen. Das Schreiben von Papst Franziskus über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute
Vortrag für Kommunionhelfer/-innen und Gottesdienstbeauftragte im Bistum Dresden-Meißen
25.06.19
Theologischer Salon an der TU Dresden
„Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mann.“ (CIC, can. 1024) Theologische Positionen zur Debatte
01.07.19
Lesung und Autorengespräch mit Patrick Roth im Literaturhaus Villa Augustin (mit Bernhard Stricker, Institut für Germanistik)
21.01.20
Das Mission Manifest – Krisenphänomen oder Hoffnungsträger?
Vortrag auf der Ökumenischen Tagung von Mitarbeitenden in der Jugendpastoral „Frischer Wind!? Zur Dynamik jugendcharismatischer Bewegungen“ in Schmochtitz
04.02.20
Theologischer Salon an der TU Dresden
„Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden…“ (Mt 6,19a) Das ambivalente Verhältnis der Kirche zum Geld
28.05.21
Gott im Werden. Zum dynamischen Gottesbild der Prozesstheologie
Vortrag für die DKV-Diözesangruppe des Bistums Dresden-Meißen
16.11.22
„Warum Gott die Menschen niemals in Ruhe läßt, umgekehrt auch nicht“ Die Gedichte Hans Magnus Enzensbergers in Unterricht und Katechese
Studientag der DKV-Diözesangruppe des Bistums Dresden-Meißen
22.03.24
„Nur ein kenotischer Gott kann uns retten.“ Anmerkungen zur Rede von Gott im Denken Vattimos
Vortrag beim Symposium „Das schwache Denken in Zeiten der Kriege – Gianni Vattimo in memoriam“ an der Katholischen Akademie in Berlin
Veröffentlichungen
Irrgang, Ulrike, Andernorts. Religiöse Motive in der Dresdner Theater- und Kulturlandschaft, auf: feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton.
Irrgang, Ulrike, Das Lob der Sellerie. Enzensbergers Naturlyrik und die christliche Anthropologie, in: Herder Korrespondenz 5/2020, 44-46.
Irrgang, Ulrike, »Das Wiederauftauchen einer verwehten Spur«. Das religiöse Erbe im Werk Gianni Vattimos und Hans Magnus Enzensbergers, Ostfildern 2019.
Irrgang, Ulrike / Baum, Wolfgang (Hg.), Die Wahrheit meiner Gewissheit suchen. Theologie vor dem Forum der Wirklichkeit (FS für Albert Franz), Würzburg 2012.
Irrgang, Ulrike, Hans Magnus Enzensberger: Ein „katholischer Agnostiker“ wird 90!, auf: feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton.
Irrgang, Ulrike / Fischer, Angelika / Vogginger, Elisa, „Ich musste eine Sprache finden.“ Das Potential von Biographiearbeit im LUV-Inspirationsworkshop, auf: feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton.
Irrgang, Ulrike / Rautenberg, Johanna, „Schwester, warum schweigst Du?“ Warum der katholische Frauenprotest aus dem Osten noch auf sich warten lässt, auf: feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton .
Irrgang, Ulrike, Spirituell, aber nicht religiös!? Über die Entgrenzung des Begriffs der Spiritualität als Chiffre einer Zeitenwende, in: Fischbach, Anne-Kathrin / Tautz, Stephan (Hg.), Zeiten wenden?! Konstellationen von Gottesreden nach der Postmoderne (FS für Karlheinz Ruhstorfer), Paderborn 2023, 293-309.
Irrgang, Ulrike, Wahrheit und Begründung. Suchbewegungen im hermeneutischen Denken Gianni Vattimos, in: Irrgang, Ulrike / Baum, Wolfgang (Hg.), Die Wahrheit meiner Gewissheit suchen. Theologie vor dem Forum der Wirklichkeit (FS für Albert Franz), Würzburg 2012, 143-165.